Christine Cazon
Auteur
  • Bienvenue
  • Blog
  • Contact

Von Wölfen und Lämmern

Wie war sie denn nun diese Lesung?, wurde ich gefragt. Na, was für eine Frage: großartig natürlich! 😀 Auch wenn ich am Tag selbst die Befürchtung hatte, dass wir auf normalem Weg niemals nach Nizza kommen würden, und vermutlich auch keine(r) der  ZuhörerInnen, denn es schüttete und stürmte wie verrückt. Südfranzosen gehen bei so einem Wetter nicht raus, die würden schicksalsergeben mit den Schultern zucken und sagen, ich wäre gern gekommen, wirklich, aber bei dem Wetter, es ging nicht, was willst du machen …  insofern rechne ich es den anwesenden Damen und Herren hoch an, dass sie sich durchs Wetter gekämpft haben und nein, es waren nicht nur Deutsche, wie Sie vielleicht meinen würden und auch Deutsche sind nach mehreren Jahren Südfrankreich durchaus wetteranfällig. Danke also an dieser Stelle allen, die da waren! Dank auch an das CCFA, die mich in ihre schönen Räume mit Blick auf die Promenade des Anglais eingeladen haben und Dank an Jördis Kimpfler für Ihre Hilfe bei der Technik. Es gab nämlich ein paar Fotos vom Mercantour im Hintergrund und etwas Musik.

die Autorin bei der transhumance

Dann habe ich ein bisschen gelesen, wie man das so macht bei Lesungen und danach beantwortete ich Fragen, signierte Bücher und wir kamen noch angeregt ins Plaudern. Ich hatte mich zwar extra nochmal auf den aktuellen Stand in der Wolfsfrage gebracht und Bücher und Recherchematerial gesichtet und mitgebracht, aber es wurde viel weniger und auch viel weniger heftig als ich erwartet habe über den Wolf diskutiert, als über das Leben in den Bergen und in Südfrankreich generell.

die Autorin und das Lamm

Es war ein richtig schöner, harmonischer und runder Abend und ich bin immer noch ganz beglückt! Merci!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit Berge, Krimi, Lesen, Nizza, Schafe verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Bearbeiten

Lesung in Nizza

Und schon ist es da, das nächste Event!

Am 6. November um 19.30 Uhr im CCFA, dem Centre Culturel Franco-Allemand in Nizza, liest Christine Cazon aus ihrem letzten Kriminalroman “Wölfe an der Côte d’Azur”. Die Ankündigung auf der Seite des CCFA ist zwar in französischer Sprache verfasst, die Lesung wird jedoch in deutscher Sprache stattfinden.


Lecture avec Christine Cazon: “Wölfe an der Côte d’Azur” (en allemand)

L’auteure Christine Cazon lira de son actuel roman: ‚Wölfe an der Côte d’Azur’ (littéralement : ‘Loups sur la Côte d’Azur’). La 5ème épisode des polars populaires ayant lieu en France mène Léon Duval, commissaire de Cannes, dans le monde rude des Alpes-Maritimes. Là-bas l’on aurait trouvé les dépouilles d’un homme porté disparu aux alentours du lieu de vacances de Duval. Fut-ce un meurtre ou fut-il, comme on murmure, la victime d’une attaque de loups ?

Christine Cazon, qui a vécu elle-même dans l’arrière-pays niçois, thématise dans son roman le vrai conflit entre protecteurs des animaux, agriculteurs et l’industrie du tourisme.

Sie können sich für die Lesung auf der (oben verlinkten) Seite des CCFA anmelden  oder auch kurzfristig vorbeikommen. Hier finden Sie  eine Wegbeschreibung. Der Eintritt ist frei! À bientôt! 
Ich freue mich auf Sie!

Rendezvous? Rendezvous!

Wie war es denn jetzt dieses Rendezvous letzen Freitag? Hat es überhaupt stattgefunden?, fragen Sie sich vielleicht. Oder blieb sie alleine sitzen auf der Terrasse des Salon de Thé?! Mitnichten! Stellenweise war es so trubelig, dass man sein eigenes Wort nicht mehr verstand. Aber nicht alle Gäste an diesem Nachmittag waren wegen mir gekommen

Wir aber haben, analoggeprägt, wie wir so sind, keine Selfies geschossen vom Rendezvous, nichtmal die Kaffee- und Teetassen haben wir fotografiert, so angeregt haben wir uns unterhalten, über die Krimis und über das Leben in Südfrankreich und anderswo.

Café gourmand (nicht bei Fleur & Chloé)

Die Terminverlegung von Samstag auf Freitag hatte jedoch zunächst eine ganze Anzahl berufstätiger Menschen zu Absagen veranlasst – logisch eigentlich, nicht alle sind dauerhaft in Ferien an der Côte d’Azur, auch wenn man das gemeinhin gerne glaubt, n’est-ce pas?! Ich weiß das zwar, habe es aber nicht mitbedacht in meiner relativ spontanen Aktion, weshalb ich mich dann kurzfristig auch noch einmal samstags mit den jungen Menschen traf, die das offene Rendezvous überhaupt in Gang gebracht haben. Auch das war ganz reizend, selten hat man mich so ausdauernd zu den einzelnen Handlungen und Charakteren meiner Bücher befragt: Seit wann schreiben Sie? Wo wohnt denn eigentlich der Kommissar? Und das Hotel? Gibt es das wirklich? Und die Entzugsklinik? Und die Alice in Band 3, gab es da ein echtes Vorbild? Und die Straßenhändler? Die kennen Sie wirklich? Also wirklich wirklich? Und ich habe alles wahrheitsgemäß beantwortet, bei Café und Pastis am vom Meer schon weggefressenen Stadtstrand, wo die Wellen am späten Nachmittag ordentlich rollten, und zischend und schäumend immer näher kamen. Auch hier kein Selfie, aber einen spektakulären Sonnenuntergang!

Am Strand von Cannes – Blick aufs Esterelgebirge

Dank fürs Kommen geht an Katrin, Anne, Jürgen, Bogdan, Natalia, Klara und auch an den kleinen Macaron für seine Geduld, danke, dass Sie die Anreise und das Parkplatz-Suchen im städtischen Cannes auf sich genommen haben! Nächstes Mal bedenken wir das alles mit, versprochen! Nächstes Mal? Sie haben richtig gelesen. Die Rendezvous‘ waren so nett, dass ich das gerne wiederholen werde. Wann und wo … on verra!

Lust auf ein Rendezvous?

Am kommenden Samstag Freitag, dem 19. Oktober ab 16 Uhr finden Sie mich bei Kaffee und Patisserie und mit einem Buch (für den Fall, dass ich dort alleine bleibe) im Salon de Thé chez Fleur & Chloé am Rande von Cannes.

Entweder auf der kleinen Terrasse

oder im hübschen Interieur.

Falls Sie mehr wissen wollen, dann lesen Sie —> hier! bzw. jetzt hier! Sehen wir uns?

Buchmesse

Leider bin ich dieses Jahr nicht auf der Messe, aber ich bekam von Herrn Skizzenblog dieses Foto zugesandt! Toll, oder? Herzlichen Dank dafür! Dank für die schöne Präsentation geht an Kiepenheuer & Witsch!

C’est fait! Geschafft!

… und bitte!

Das rief der Regisseur, manchmal auch ein Kameramann, wenn es los ging mit dem Drehen einer Szene. Also nix mit “Klappe” wie man das eigentlich zu kennen glaubt, nein es war ein “Und bitte!” Und dann lief ich noch einmal auf den Balkon, um meine Gäste zu begrüßen …

auf dem Balkon

Hier wurde gedreht! Und es war toll und aufregend. Aber mit wem und für was, das darf ich Ihnen noch nicht verraten. Sie efahren es aber rechtzeitig! Versprochen!

Die Wölfe in der Kritik

Hurrah! Heute kamen Bücher: Dritte Auflage und ein Spiegel Bestseller-Aufkleber! Wie schön! Und es gab eine richtig gute Kritik im Radio auf SR3! Dank an Luda Liebe, die mich darauf aufmerksam gemacht hat!

Ich zitiere:

„Wölfe an der Côte d’Azur“ hat alles, was ein guter und spannender Krimi braucht: etwas aus dem Privatleben des Comissaire, viel Natur und einen handfesten Streit – zwischen städtischen Naturschützern, die ihre Wolfs-Ideale verwirklichen wollen und einheimischen Bergbauern und Schäfern, die sich ausgebootet fühlen. Das alles vor wunderbarer Kulisse, in den schneebedeckten Seealpen und inmitten von Mimosen als Frühlingsboten unten an der Küste.

Mit „Wölfe an der Côte d’Azur“ bietet uns Christine Cazon eine richtig gute Mischung – für ein perfektes Lesevergnügen und eine tolle Reise … wenn auch nur im Kopf. Und obendrauf gibt’s auch noch ein bisschen Sonnenschein für trübe Tage.

Hier gehts (auf “Radiosendung” klicken!) –>  zur Radiosendung (Hörzeit drei Minuten)

Deutsche in Cannes

Das ZDF war da und hat “Deutsche in Cannes” gefilmt 🙂  Hier ein Screenshot: die Autorin im Quartier République, einem “anderen” Viertel von Cannes, jenseits der Croisette, das in meinen Krimis immer wieder vorkommt.

Und hier gehts zum Filmchen –> (klick) “Deutsche in Cannes” ! Die Autorin erscheint ab Minute 2:31. Viel Vergnügen in Cannes!

Cannes von oben

Foto: Clément Normand

«‹ 5 6 7 8›»

Cherchez!

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Contact
© Christine Cazon 2025
Büro von Kommissar Duval